Bobath Therapie

Das Bobath-Konzept

Das Bobath-Konzept wurde von der englischen Physiotherapeutin Berta Bobath und ihrem Mann, dem Neurologen Dr. Karel Bobath, entwickelt. Es handelt sich um eine ganzheitliche Therapiemethode zur Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Parkinson. Ziel ist es, gestörte Bewegungsmuster zu verbessern und die Mobilität und Lebensqualität der Patienten zu fördern.

Für wen ist das Bobath-Konzept geeignet?

Dieses Therapiekonzept ist besonders geeignet für Babys, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen. Die Behandlung wird individuell an die Bedürfnisse jedes Patienten angepasst, um eine optimale Förderung zu gewährleisten.

Anwendung des Bobath-Konzepts bei Erwachsenen

Im Erwachsenenbereich wird das Bobath-Konzept überwiegend bei Patienten mit Bewegungsstörungen eingesetzt, die durch Hirnschädigungen hervorgerufen werden. Dazu gehören unter anderem Halbseitenlähmungen nach einem Schlaganfall, Hirntumoren, Hirnverletzungen und andere neurologische Erkrankungen. Durch gezielte Übungen und therapeutische Maßnahmen werden gesunde Bewegungsmuster gefördert und die Selbstständigkeit im Alltag unterstützt.

Grundlagen des Bobath-Konzepts

Das Bobath-Konzept basiert auf der Neuroplastizität des Gehirns – der Fähigkeit des Gehirns, sich durch neue neuronale Verbindungen nach Verletzungen oder Erkrankungen neu zu organisieren. Durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und sensorische Reize werden gesunde Bewegungsmuster gefördert, während gestörte oder kompensatorische Bewegungen vermieden werden.

Vorteile des Bobath-Konzepts

  • Individuell angepasste Behandlung: Therapiepläne werden auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Patienten zugeschnitten.
  • Förderung der natürlichen Bewegungsmuster: Vermeidung von Fehlhaltungen und Entwicklung gesunder Bewegungsabläufe.
  • Verbesserung der Lebensqualität: Erhöhung der Mobilität und Reduktion von Abhängigkeiten im Alltag.

In unserer Praxis für Physiotherapie in Hamburg Harburg nutzen wir das Bobath-Konzept zur Behandlung von neurologischen Patienten. Unser erfahrenes Team passt die Therapie individuell an und setzt eine Kombination aus aktiven Übungen, manuellen Techniken und sensorischen Reizen ein, um die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern.