• Über Uns
    • Team
  • Therapie
    • Teletherapie
    • Leistungs­angebot
    • Heilpraktiker für Physiotherapie
  • News
  • Privatpatienten
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • FAQs
    • Jobs
  • Termine-Online
  • Menü Menü
  • X
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Physiotherapeutin behandelt ALS-Patienten in der Praxis Physio Team Laun in Harburg, um die Muskelkraft und Beweglichkeit zu verbessern.

Physiotherapie bei ALS: Effektive Behandlungsansätze und Tipps für Betroffene in Harburg

27. September 2024/in Diagnoselexikon

Physiotherapie bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS) – Behandlungsmöglichkeiten und wichtige Maßnahmen

Stephen Hawking litt darunter, und auch in der Schweiz sind etwa 500 bis 600 Menschen betroffen: Die Rede ist von der Amyotrophen Lateralsklerose, kurz ALS. Wie diese schwere Erkrankung des Nervensystems physiotherapeutisch behandelt wird und auf was es zu achten gilt, erklären wir hier.

Was ist ALS?

Die „Ice Bucket Challenge“ war 2014 ein Internet-Hype, der auf die seltene Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) aufmerksam machte. Ziel der Aktion war es, Spenden für die Forschung zu generieren. ALS ist eine neurodegenerative Erkrankung, bei der die motorischen Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark fortschreitend absterben. In der Schweiz sind etwa 500 bis 600 Menschen betroffen, und die Krankheit tritt meist zwischen dem 54. und 67. Lebensjahr auf. Prominente Patienten wie der britische Physiker Stephen Hawking haben das Bewusstsein für diese Krankheit geschärft.

Diagnose der Amyotrophen Lateralsklerose

Die Diagnosestellung bei ALS kann schwierig sein, da der Krankheitsverlauf sehr unterschiedlich ist und es keinen einzelnen Test gibt, der ALS eindeutig nachweisen kann. Die Symptome beginnen oft mit Muskelschwäche, Schluckstörungen oder Atembeschwerden und führen im weiteren Verlauf zu Lähmungen und Atemnot. Betroffene müssen oft lange auf eine Diagnose und die damit verbundene Therapie warten.

Physiotherapie als zentrale Therapieform bei ALS

Die Physiotherapie ist ein essenzieller Bestandteil der multidisziplinären Betreuung von ALS-Patienten. Sie zielt darauf ab, den Patienten möglichst lange einen aktiven und selbstständigen Lebensstil zu ermöglichen. Aufgrund des sehr unterschiedlichen Krankheitsverlaufs und der oft raschen Abnahme der Leistungsfähigkeit ist eine individuell gestaltete, flexible Therapie umso wichtiger.

Schwerpunkte der Physiotherapie bei ALS

1.Erhaltung von Muskelkraft und Beweglichkeit: Ein Hauptaugenmerk der physiotherapeutischen Behandlung liegt auf dem Erhalt von Muskelkraft, Ausdauerfähigkeit und Beweglichkeit. Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit können dabei helfen, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.

2.Management von Muskelkrämpfen und Schmerzen: Die Physiotherapie hilft auch bei der Linderung von Muskelsteifigkeit, Muskelkrämpfen und Schmerzen des Bewegungsapparates. Gezielte Massagen und Dehnübungen sind oft ein Teil der Therapie.

3.Kompensationsstrategien entwickeln: Wenn bestimmte Funktionen nicht wiederhergestellt werden können, werden in der Therapie Kompensationsstrategien und Bewältigungsmechanismen besprochen und erlernt.

4.Unterstützung bei Zusatzbeschwerden: Physiotherapie kann auch bei typischen Zusatzbeschwerden wie Atemproblemen, Herz-Kreislauf-Problemen, Depressionen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit unterstützend wirken. Bewegung und gezieltes Training helfen hier, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Multidisziplinäre Betreuung bei ALS

ALS ist nicht nur eine Erkrankung des Muskel-Skelett-Systems, sondern betrifft den gesamten Körper. Daher wird eine multidisziplinäre Betreuung durch ein Team aus Psychologen, Sozialarbeitern, Ergotherapeuten und anderen Fachleuten empfohlen. Aufgrund fehlender wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt es aktuell keine einheitliche Standardtherapie, aber die Forschung konzentriert sich derzeit stark auf medikamentöse Behandlungen sowie Gen- und Stammzellentherapien.

Studien zeigen positive Effekte von Bewegungstherapie

Aktuelle Studien zeigen, dass gezielte Übungstherapie und Bewegung den Abbau der Muskulatur bei ALS-Patienten positiv beeinflussen können. Patienten, die regelmäßig trainieren, können die Aktivitäten des täglichen Lebens oft besser bewältigen.

Deshalb wird neben medikamentöser Behandlung auch physiotherapeutisches Training empfohlen.

Fazit

Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung von ALS, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Mit einem individuell angepassten Therapieplan, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden eingeht, können Patienten länger aktiv und selbstständig bleiben. Unser Physio Team Laun in Harburg steht Ihnen bei der Bewältigung von ALS unterstützend zur Seite.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere spezialisierten Physiotherapie-Programme bei ALS zu erfahren.

Nutzen Sie unsere umfassenden physiotherapeutischen Leistungen, um trotz ALS Ihre Lebensqualität zu verbessern. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Physio Team Laun in Harburg!

Schlagworte: ALS, ALS Therapie, Amyotrophe Lateralsklerose, Behandlung ALS, Beweglichkeit verbessern ALS, Muskelkrämpfe ALS, Physiotherapie ALS, Symptome ALS
Eintrag teilen
  • Auf WhatsApp teilen
https://physio24.de/wp-content/uploads/2024/09/Header-Banner-Diagnoselexikon-1.png 1260 2240 PhysioLaun https://physio24.de/wp-content/uploads/2019/07/physio24-logo.svg PhysioLaun2024-09-27 08:00:312024-09-30 08:13:12Physiotherapie bei ALS: Effektive Behandlungsansätze und Tipps für Betroffene in Harburg

Kategorien

  • Allgemein
  • Diagnoselexikon
  • Gesundheitstipps
  • Karriere
  • Medizin-News
  • Physiotherapie
  • Politik (Medizin)
  • Praxis-News
Physio Team Laun Logo
  • (+49) 40 764 3572
  • (+49) 40 7010 3152
  • info@physio24.de
  • Niedersachsenweg 3
    21079 Hamburg

Über uns

Unser pro­fes­sio­nel­les Team ist auf die in­di­vi­du­el­le me­di­zi­nische Ver­sor­gung im Be­reich Physio- und Re­ha­bi­li­­ta­tions­­the­ra­pie spezialisiert.

Wichtiges

  • Über Uns
  • Privatpatienten
  • Teletherapie
  • Therapie
  • Heilpraktik
  • FAQs

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen

Sprech­zeiten

Montag 8:00 – 19:00
Dienstag 8:00 – 19:00
Mittwoch 8:00 – 19:00
Donnerstag 8:00 – 19:00
Freitag 8:00 – 15:00

Nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffungszeiten.

© 2025 - PhysioTeam Laun
  • X
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Manuelle Lymphdrainage: Wirksamkeit und aktuelle StudienlagePhysiotherapeut bei der Durchführung einer manuellen Lymphdrainage-Behandlung zur Reduktion von SchwellungenPraxis Physio Team Laun geschlossen am Brückentag 4. Oktober 2024. Schild mit "Sorry, we're closed" und Person mit blauen Handschuhen.Praxis Physio Team Laun am Brückentag 4. Oktober 2024 geschlossen: Ab Montag...
Nach oben scrollen