Gelenke schonen oder aktiv bewegen? So halten Sie Ihre Gelenke gesund – Physio Team Laun Hamburg Harburg
Gelenke schonen oder aktiv bewegen? – Was Sie wirklich wissen müssen
Gelenkschmerzen, besonders in den Knien oder Hüften, sind weit verbreitet und können durch Überlastung oder altersbedingten Verschleiß entstehen. Doch was ist der beste Ansatz, um Ihre Gelenke gesund zu halten – Schonung oder Bewegung? Die Antwort mag überraschen: Gelenkschonung allein ist in vielen Fällen nicht hilfreich. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gelenke stärken und Schmerzen lindern können.
Wie Gelenke funktionieren und warum Bewegung entscheidend ist
Gelenke sind essentielle Bestandteile unseres Körpers, die Knochen durch Muskelaktivität in Bewegung setzen. Sie haben jedoch keine eigene Stabilität, sondern werden von Muskeln, Bändern und Sehnen gehalten. Eine wichtige Rolle spielt der Knorpel, der die Gelenke schützt. Leider kann sich dieser Knorpel mit der Zeit abnutzen, was häufig zu Arthrose und Schmerzen führt.
Früher galt die Schonung nach Verletzungen oder Operationen als der beste Weg zur Genesung. Heute wissen wir: Gezielte Bewegung ist der Schlüssel zu stabilen Gelenken, da trainierte Muskeln die Gelenke entlasten und stützen.
Muskelaufbau für gesunde Gelenke
Starke Muskeln sind für die Schmerzlinderung bei Gelenkproblemen entscheidend. Auch wenn Knorpelschäden irreversibel sind, können kräftige Muskeln die Beschwerden deutlich reduzieren. Besonders geeignet sind gelenkschonende Sportarten wie Radfahren oder Schwimmen, die die Muskulatur stärken, ohne die Gelenke zu überlasten.
Falsche Bewegungsmuster vermeiden
Um die Gelenke langfristig zu stärken, ist regelmäßiges Training unerlässlich. Ein Training von zwei- bis dreimal pro Woche für jeweils 30 Minuten reicht bereits aus, um spürbare Erfolge zu erzielen. Achten Sie darauf, dass das Training korrekt durchgeführt wird, da falsche Bewegungen zu Verletzungen und einer Fehlbelastung der Gelenke führen können. Lassen Sie sich am besten von einem Physiotherapeuten beraten, um Fehler zu vermeiden.
Bewegungsmangel – eine unterschätzte Gefahr
Nicht nur Überbelastung, sondern auch Bewegungsmangel stellt eine Bedrohung für Ihre Gelenke dar. Viele Menschen verbringen viel Zeit sitzend, was zu einer Unterversorgung der Gelenkstrukturen führt. Regelmäßige Bewegung hilft, die Gelenke optimal mit Nährstoffen zu versorgen.
So unterstützen Sie Ihre Gelenke im Alltag
1.Gewicht reduzieren: Übergewicht belastet die Gelenke, besonders in den Beinen und Hüften.
2.Bewegung in den Alltag integrieren: Schon kleine Aktivitäten wie Spaziergänge oder kurze Dehnübungen helfen, die Gelenke zu entlasten.
3.Gezieltes Muskeltraining: Trainieren Sie regelmäßig und achten Sie auf einen Wechsel zwischen Belastung und Entlastung. Ein lockeres Aufwärmen vor dem Training und Dehnübungen danach sind empfehlenswert, um Verletzungen zu vermeiden.
Fazit: Gelenke brauchen Bewegung
Um Ihre Gelenke langfristig gesund zu halten, sind Bewegung und Muskelaufbau unverzichtbar. Mit der richtigen Mischung aus gelenkschonendem Sport und gezielten Übungen können Sie Beschwerden vorbeugen und Ihren Bewegungsapparat optimal unterstützen.
_______________________________________________________
Medizinische Trainingstherapie (MTT) – Ihr Weg zu mehr Gesundheit und Stärke
Unsere Medizinische Trainingstherapie (MTT) unterstützt Sie gezielt beim Muskelaufbau, der Rehabilitation nach Verletzungen und der Vorbeugung von Beschwerden. Langfristig profitieren Sie durch ein individuell angepasstes Training von gesteigerter Stabilität und Mobilität.
Egal, ob Sie nach einer Verletzung wieder zu Kräften kommen möchten oder Ihre Muskulatur gezielt aufbauen wollen, unser MTT-Angebot ist ideal für Sie.