• Über Uns
    • Team
  • Therapie
    • Leistungs­angebot
    • Heilpraktiker für Physiotherapie
  • News
  • Privatpatienten
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • FAQs
    • Jobs
  • Termine-Online
  • Menü Menü
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
Behandlung einer Achillessehnenentzündung in der Physiotherapie-Praxis des Physio Team Laun in Harburg – gezielte Therapie zur Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Mobilität.

Achillessehnenentzündung

13. September 2024/in Diagnoselexikon

Achillessehnentendinitis – Was ist das?

Die Achillessehne ist die längste und dickste Sehne im menschlichen Körper und setzt sich aus den Enden der Wadenmuskulatur zusammen. Doch was passiert, wenn diese Sehne schmerzt oder entzündet ist?

Es gibt zwei Hauptkrankheitsbilder: die Achillessehnentendinitis und die Achillessehnentendinose.

Was ist der Unterschied zwischen Achillessehnentendinitis und Achillessehnentendinose?

Es ist wichtig, zwischen diesen beiden Erkrankungen zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Heilungsverläufe haben und verschiedene Behandlungen erfordern. Eine Achillessehnentendinitis ist eine Entzündung der Achillessehne und heilt in der Regel innerhalb von vier bis sechs Wochen. Bei einer Achillessehnentendinose, einer degenerativen Veränderung der Sehne, kann die Heilungsdauer jedoch drei bis sechs Monate betragen. Achillessehnentendinosen treten häufiger auf als Tendinitiden und bedürfen einer intensiveren Behandlung.

Begleiterkrankungen wie Haglund-Exostose oder Schleimbeutelentzündungen sollten bei einer Achillessehnentendinitis immer abgeklärt und gegebenenfalls behandelt werden.

Ursachen einer Achillessehnentendinitis

Achillessehnentendinitiden treten häufig bei Sportlern auf, sind aber nicht ausschließlich auf diese Gruppe beschränkt. Verschiedene Faktoren können zur Entwicklung einer Tendinitis beitragen:

  • Männer sind häufiger betroffen als Frauen.
  • Ab etwa 30 Jahren nimmt die Sehnenqualität ab.
  • Fehlstellungen des Fußes und Sprunggelenks.
  • Bewegungseinschränkungen des Sprunggelenks.
  • Übergewicht.
  • Langfristige Einnahme von Medikamenten wie Cortison oder Antibiotika.
  • Frühere Verletzungen.
  • Trainingsfehler oder Überbelastung.
  • Muskelschwäche, Muskelverkürzung oder muskuläre Ungleichgewichte.

Behandlung der Achillessehnentendinitis

Für eine erfolgreiche Behandlung muss zunächst festgestellt werden, ob es sich um eine Tendinitis (entzündlicher Prozess) oder eine Tendinose (degenerative Veränderung) handelt. In der Physiotherapie kann beispielsweise ein Belastungstest durchgeführt werden. Halten die Schmerzen nach dem Test an oder treten sie am nächsten Tag in Ruhe oder in der Nacht auf, kann dies auf eine Entzündung hindeuten. Ergänzend können bildgebende Verfahren wie MRT oder Ultraschall eingesetzt werden, um die Diagnose zu unterstützen.

Folgende Maßnahmen können bei einer Achillessehnentendinitis helfen:

  • Ruhigstellung: Schienen und Fersenerhöhungen können die Schmerzen lindern.
  • Sportpause: Eine vorübergehende Pause vom Sport ist ratsam.
  • Entzündungshemmung: Medikamente können helfen, Entzündungen zu reduzieren.
  • Operation: Bei Begleiterkrankungen wie einer Haglund-Exostose kann eine operative Behandlung notwendig sein.

Wie kann Physiotherapie bei Achillessehnentendinitis helfen?

Physiotherapeutische Maßnahmen können entscheidend zur Heilung beitragen:

  • Physikalische Maßnahmen: Eis, Ultraschall, Elektrotherapie und Laser können zur Schmerzlinderung beitragen, auch wenn die Wirksamkeit nicht immer durch Studien belegt ist.
  • Stoßwellentherapie: Diese Methode verbessert den Zellstoffwechsel und kann die Schmerzfasern „deaktivieren“. Bei 60–80% der Patienten kommt es zu einer signifikanten Linderung oder vollständigen Besserung der Beschwerden.
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Gelenkposition: Eine Verbesserung der Beweglichkeit des Sprunggelenks und angrenzender Gelenke kann die Heilung unterstützen.
  • Dehnung und Kräftigung der Muskulatur: Dehnübungen für verkürzte Muskeln und Kräftigungsübungen für geschwächte Muskeln sind essentiell.
  • Beratung zur Trainingsbelastung: Eine Anpassung des Trainingsplans und der Sportbelastung kann helfen, die Achillessehne zu entlasten und eine erneute Verletzung zu vermeiden.

Der Heilungsprozess bei einer Achillessehnentendinitis dauert in der Regel etwa vier bis sechs Wochen.

In 99% der Fälle kann der Schmerz mit Hilfe einer gezielten Therapie beseitigt werden.

Schlagworte: Achillessehne, Achillessehne Heilungsprozess, Achillessehne Therapie, Achillessehnentendinitis, Behandlung Achillessehnenentzündung, Fuß- und Sprunggelenk, Physiotherapie, Schmerzen Achillessehne, Sehnenentzündung, Sportmedizin, Sportverletzungen, Stoßwellentherapie, Tendinitis, Tendinose
Eintrag teilen
  • Auf WhatsApp teilen
https://physio24.de/wp-content/uploads/2024/09/Header-Banner-Diagnoselexikon.png 1260 2240 PhysioLaun https://physio24.de/wp-content/uploads/2019/07/physio24-logo.svg PhysioLaun2024-09-13 09:19:192024-09-13 09:19:19Achillessehnenentzündung
Das könnte Dich auch interessieren
calculator 385506 640 Finanzergebnisse der GKV 2017: Heilmittelausgaben wachsen „überproportional“
sign 741813 640 Ein weiterer Teamplayer ist da!
head 650878 640 Schleudertrauma: kurz- und langfristige Erfolge durch Einsatz der Physiotherapie
life fitness house 1230004 640 Physiotherapie statt Arthroskopie
jogging 2343558 640 Bewegung schlägt OP bei Kniearthrose
analytics 925379 640 Barometer zeigt nach unten
Search Search

Kategorien

  • Allgemein
  • Diagnoselexikon
  • Gesundheitstipps
  • Karriere
  • Medizin-News
  • Physiotherapie
  • Politik (Medizin)
  • Praxis-News
Physio Team Laun Logo
  • (+49) 40 764 3572
  • (+49) 40 7010 3152
  • info@physio24.de
  • Niedersachsenweg 3
    21079 Hamburg

Über uns

Unser pro­fes­sio­nel­les Team ist auf die in­di­vi­du­el­le me­di­zi­nische Ver­sor­gung im Be­reich Physio- und Re­ha­bi­li­­ta­tions­­the­ra­pie spezialisiert.

Wichtiges

  • Über Uns
  • Privatpatienten
  • Teletherapie
  • Therapie
  • Heilpraktik
  • FAQs

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen

Sprech­zeiten

Montag 8:00 – 19:00
Dienstag 8:00 – 19:00
Mittwoch 8:00 – 19:00
Donnerstag 8:00 – 19:00
Freitag 8:00 – 15:00

Nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffungszeiten.

© 2025 - PhysioTeam Laun
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
Link to: Physiotherapeut*In (W/M/D) Link to: Physiotherapeut*In (W/M/D) Physiotherapeut*In (W/M/D) Link to: Was tun bei Achillodynie? Link to: Was tun bei Achillodynie? Physiotherapeut untersucht die Achillessehne eines Patienten in moderner Physiotherapiepraxis. Nahaufnahme zeigt Hände des Therapeuten und das Bein des Patienten, betont professionelle Behandlung von Achillodynie und Achillesbeschwerden.Was tun bei Achillodynie?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen